Fohlenschau in Landesbergen Bericht von Marianne Schwöbel
Zahlreiche Zuschauer konnte Heinrich Hemker,Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Landesbergen auf der bestens präparierten Anlage des Reitvereins Landesbergen begrüßen.
Heinrich Behrmann, Stedebergen und Dr. Ludwig Christmann, Verden werteten im getrennten Richtverfahren gut 20 Fohlen in zwei Dressur - und einer Springabteilung.
Klein aber fein war die Abteilung der springbetont gezogenen Fohlen. An der Seite seiner bildschönen Mutter von Hickstead White/ Stakkato zeigte sich das Hengstfohlen von Valensky
typvoll und bewegungsstark. Züchter und Besitzer des Siegerfohlens ist die Pferdezucht GbR Heuke- Kucharzeck aus Minden. Auf Rang 2 folgte ein nicht minder typvolles Hengstfohlen v. Cornet de Semilly/ Quality aus der Zucht von Anne Carolin Hormann, Landesbergen.
Heuke-Kucharzeck zum zweiten hieß es an der Spitze der Abteilung der älteren dressurbetont gezogenen Fohlen. Die Zuchtstätte stellte ein grundsolides Stutfohlen von Bellany/ Sandro Hit, das den Richtern einen guten Gesamteindruck vermittelte, vor.
Auf Platz 2 folgte ein Stutfohlen von Bon Courage/ San Amour, welches Herr Behrmann als „Weidefohlen“ vorstellte, dass sich in der Bewegung sehr gut in Szene setzen konnte. ( Z. u. B: Günther Blöthe, Neustadt) Punktgleich ebenfalls auf Platz 2 ein typstarker Eyecatcher von Von und Zu/ Sarotti Mokka Sahne und in der weiteren Abstammung das Blut des legendären Fabriano führend. Gezogen wurde der vielversprechende junge Hengst bei Angelika u. Hartmut Meier in Lindhorst und steht heute im Besitz von Helmut Otto, Pollhagen.
Bei den jüngeren Dressurfohlen machte der Landbeschäler Von und Zu ein weiteres Mal auf sich aufmerksam. Mit einer 10 für den Typ so schwebte die elegante braune Lady an der Seite ihrer von Dancier/ Warkant abstammenden Mutter an der Hand von Karsten Hemker um das Oval.
Züchter und Besitzer dieser Zukunftshoffnung auf Platz eins ist Heinrich Hemker, Steyerberg, während sich Sohn Karsten nach absolutem Laufmarathon einmal mehr über den Titel des besten Vorführers freuen konnte.
Neben hervorragenden Springpferden stellt Kurt Heinrich Böttcher, Warmsen auch immer wieder interessant gezogenen Dressurnachwuchs vor. Hier ein Hengstfohlen von Total Hope/ Londontime,
das besonders in der Bewegung punktete und seinen Muttervater Londontime absolut nicht verleugnen konnte. Londontime steht übrigens den Züchtern auf dem Gestüt Rödgen bei Andreas Koch in Mansfeld wieder zur Verfügung.
Don Nobless/ Rascalino/Wolkentanz II ist die Abstammung des drittplatzierten schwarzbraunen Stutfohlens aus der Zucht von Sabine u. Christian Rodenbeck, Raddestorf.
In ihrem Resümee stellten die Richter fest, durch die Bank qualitätvolle Fohlen gesehen zu haben, die sich auf dem optimalen Platz gut in Szene setzen konnten.
Landesbergen feiert 100 Jahre Hannoveraner Verband Bericht von Marianne Schwoebel
Landauf - landab feiert man derzeit an vielen Orten das 100 jährige Bestehen des Hannoveraner Verbandes. So trafen sich auch Anfang Juli zahlreiche Züchter und Freunde des hannoverschen Pferdes auf der wunderschön dekorierten Deckstelle des Landgestüts Celle in Hahnenberg bei Landesbergen. Heinz David, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der drei Pferdezuchtvereine Stadthagen, Landesbergen und Warmsen eröffnete mit seiner Begrüßung die Veranstaltung und blickte einmal in die Geschichte der Deckstelle, die doppelt so alt, wie der Verband ist, zurück.
Auch der Präsident des Verbandes Dr. Hinni Lührs-Behnke ergriff das Wort und stellte einmal mehr heraus, dass die Mitglieder das Rückgrat des Verbandes seien. Er betonte, wie wichtig es sei, miteinander zu sprechen, sich auszutauschen und sich aktiv im Verband einzubringen. Die Liebe zum Pferd, die Passion zur Zucht und ein reges Vereinsleben unterstützen die Identifikation mit dem Verband, der dann nicht 100 Jahre alt, sondern 100 Jahre jung sei.
Landstallmeister Dr. Axel Brockmann schloss daran an, ein Strukturwandel sei nicht zu übersehen. Man könne sich zwar an die schönen Zeiten erinnern, müsse sich aber der Veränderung stellen. Doch gerade hier in der Region, und die vielen Gäste zeigten es ja auch, ist der Zusammenhalt unter den Züchtern noch gegeben. Bildlich stellte er die Struktur des Verbandes als eine Verbindung von Zahnrädern vor. Nur wenn sich die Mitglieder als kleinstes Rad perfekt in die nächstgrößeren Zahnräder einpassen, kann der Hannoveraner Verband gut funktionieren.
Abschließend betonte er noch einmal die wichtige und überaus gute Zusammenarbeit zwischen Verband und Landgestüt.
Bevor es dann zum gemütlichen Teil überging, dankte Heinz David noch einmal Claus Höltje und dessen Ehefrau Ingrid für die so stilvoll geschmückte Halle.
Bis spät in den Abend nutzten die Anwesenden dann die Gelegenheit, endlich einmal wieder in großem Stil zusammenzukommen und sich austauschen zu können.
100 Jahre Hannoveraner Verband e.V.
Dieses Ereignis möchten wir mit Ihnen gemeinsam begehen
und laden sie und ihre Begleitung am 02.07.2022 um 18.00 Uhr
auf die Deckstelle Landesbergen (Hahnenberg 7) recht herzlich ein.
Bei kühlen Getränken und leckerem Essen wollen wir gemeinsam einen netten Abend verbringen.
Der Kostenbeitrag für Getränke und Grillbuffet beträgt 15,-- Euro pro Person, der Betrag wird vor Ort eingesammelt.
Als prominente Gastredner konnten wir den
Verbandspräsidenten des Hannoveraner-Verbandes
Herrn Dr. Hinni Lührs-Behnke
und Herrn Landstallmeister
Dr. Axel Brockmann gewinnen.
Um besser planen zu können, bitten wir um ihre Anmeldung bis zum 24.06.2022 unter folgender Mailadresse:feierdeckstelle@aol.com)
oder bei
Deckstellenleiter Detlef Müller Telefon:0172 5472544
Kerstin Schünemann Telefon: 0151 41290654
Stefan Kleine Telefon: 0173 5901520
Heinz David Telefon: 0171 3320706
Ihre Pferdezuchtvereine:
Landesbergen
Schaumburg und Umgebung
Warmsen
Fohlenschau 2022
Stutenschau 2022
Der neue Vorstand des Pferdezuchtvereins Landesbergen
Nachdem Hinnerk Meier zur Wahl nicht wieder zur Verfügung stand, wurde Heinrich Hemker zum 1. Vorsitzenden gewählt, neues Vorstandmitglied ist Carsten Niemeyer.
Pferdezuchtverein Landesbergen e.V.
z. Hd. Kerstin Schünemann
Serumweg 47
27324 Eystrup
Tel.: 04254-2517
E-Mail: pzvlandesbergen@freenet.de
Eystrup, den 30.03.2022
Einladung
zur
Jahreshauptversammlung
am Freitag, dem 29.April 2022,
um 19.30 Uhr in den Sandkrug Estorf
Tagesordnung:
Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein und bitten um rege Teilnahme.
Pferdezuchtverein Landesbergen e. V.
Der Vorstand Geschäftsführerin
Termine für das Zuchtjahr 2022
Liebe Züchter und Züchterinnen,
trotz des momentan andauernden Lockdowns, möchten wir Ihnen einige Termine zu unseren geplanten Veranstaltungen mitteilen.
Am 08.03.2022, ab 16.00 Uhr bezieht Deckstellenleiter Detlef Müller die Deckstelle „Hof Höltje“ in Hahnenberg.
Die Stutenschau mit den Pferdezuchtvereinen Schaumburg und Warmsen findet am 14.05.2022 an der Reithalle Landesbergen, Schneiderstrasse, statt.
Unsere Fohlenschau findet am Samstag, den 09.07.2022 ab 14.00 Uhr an der Reithalle Landesbergen statt. Über rege Beteiligung würden wir uns vom Vorstand freuen. Anmeldungen nimmt unser Deckstellenleiter Detlef Müller bis zum 01.07.2022 entgegen.
Am 02.07.2022 findet auf der Deckstelle „Hof Höltje“ ein Event zum 100jährigen Bestehen des Hannoveraner Verbandes statt.
Eine Mitgliederversammlung ist am 29.04.2022 ab 19.30 Uhr im Sandkrug Estorf geplant, bitte diesen Termin schon mal eintragen, eine gesonderte Einladung wird Ihnen rechtzeitig zugestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Pferdezuchtverein Landesbergen e.V.
Der Vorstand