Archiv 2017
Bezirksversammlungen
Fohlenschau 2017:
Samstag 24.06.2017, 14.00 Uhr an der Reithalle Landesbergen. Über rege Beteiligung freuen wir uns.
Anmeldungen bis spätestens 02.06.2017 bei Heinrich Schumacher, Deckstelle Landesbergen,
(Tel. 0171-4743110) oder per E-Mail an: pzvlandesbergen@freenet.de.
Richter: Dr. Christmann und Dr. Kluge
Wir danken sehr herzlich Frau Marianne Schwöbel für den Bericht und die schönen Fotos unserer Schau!
Londontime begeisterte mit hervorragenden Fohlen M. Schwöbel
Nachdem die Fohlenschau im letzten Jahr aufgrund starken Regens ausfallen musste, hatte der Wettergott in diesem Jahr ein Einsehen. Zahlreiche Zuchtinteressierte konnte der Vorsitzende des PZV Landesbergen Hinnerk Meier, zur Fohlenschau der Pferdezuchtvereine Schaumburg, Landesbergen und Warmsen auf dem Gelände an der Reithalle in Landesbergen begrüßen.
Erstmalig in offenem und getrennten Richtverfahren wurden die Fohlen gemustert und bewertet.
Kein Problem für die routinierten Richter Dr. Ludwig Christmann, Verden und Dr. Wolfgang Kluge, Hille, die abwechselnd kommentierten. In ihrem anschließenden Resümee stellten sie fest, hervorragenden Pferdenachwuchs gesehen zu haben, was sich auch in den durchweg hohen vergebenen Noten niederschlug.
Die Dressurfohlen wurden in zwei Abteilungen gerichtet und beide Male stellte der Celler Landbeschäler Londontime v. Londonderry das Siegerfohlen. Weit überdurchschnittliches Bewegungspotential gepaart mit Typ-und Ausdrucksstärke waren für beide Fohlen zu verbuchen.
Dem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten zeigte sich die Londontime / Conteurtochter als Siegerin der 1. Abteilung. Sie stammt aus dem Zuchtstall des 1. Vorsitzenden Hinnerk Meier, ein schöner Erfolg für diesen engagierten Züchter aus Leese.
Die Tageshöchstpunktzahl erreichte das Hengstfohlen von Londontime/ San Remo aus der Zucht von Mona Diekmeier, Warmsen. 9,0 für die Bewegung und ebenso für die Gesamtentwicklung, da kann man nur mehr als zufrieden sein und hoffen, dass dieser kleine Strahlemann sich weiterhin so gut entwickelt.
Sie kam, sah und siegte, so kann man das selbstbewusste Siegerfohlen von Diacontinus bei den springbetonten Fohlen nur beschreiben. In Kleinenwieden bei Horst Söffker ist dieses großrahmige, sich jederzeit locker und geschmeidig bewegende Stutfohlen daheim. Auf der Mutterseite führt sie das Blut des legendären Vollblüters Heraldik xx.
Im Anschluss dankte Hinnerk Meier noch einmal allen Helfern, den Jungzüchtern und Frau Martina Lampe, die für eine neue Internetpräsenz des Pferdezuchtvereins Landesbergen verantwortlich zeigt.
1. Abt. Dressurfohlen:
1 SF v. Londontime/ Conteur Z. u. B: Hinnerk Meier, Leese
2 SF v. Bon Coeur/ Weltmeyer Z. u. B: Günther Blöthe, Mardorf
3 SF v. Bernay/ Fürst Heinrich Z. u. B: Jörn Hormann, Landesbergen
2. Abt. Dressurfohlen:
1 HF v. Londontime/ San Remo Z. u. B: Mona Diekmeier, Warmsen
2 SF v Bernay/Destano Z. u. B: H. u. R. Hormann, Landesbergen
3 HF v. Londontime/ Sandro Hit Z. u. B: Kurt Heinrich Böttcher, Warmsen
Springbetonte Fohlen:
1 SF v. Diacontinus/ Heraldik xx Z. u. B: Horst Söffker, Kleinenwieden
2 SF v. Chaccato/ Van Gogh Z. u. B: Heinz Diele, Hagenburg
3 HF v. Van Gogh/ Dinard L Z. u. B: Kurt Heinrich Böttcher, Warmsen
Fotos der Fohlenschau 2017 können Sie auf der Internetseite von Marianne Schwöbel finden:
http://www.schwoebel-pferdefotografie.de/cms/index.php?mact=Gallery,m6e73e,default,1&m6e73edir=2017-Pferdeveranstaltungen%2FLandesbergen-Fohlenschau-2017%2F&m6e73ereturnid=17&page=17
Impressionen der Fohlenschau von Marianne Schwöbel
Stutenschau 2017
Bericht von Marianne Schwöbel:
Herrlicher Sonnenschein begleitete am 26. Mai. 2017 die Stutenschau der Pferdezuchtvereine Landesbergen, Schaumburg und
Warmsen auf der Anlage Gut Rosenbraken in Loccum. Hinnerk Meier 1. Vorsitzender des PZV Landesbergen bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Monika Schmalstieg, der Geschäftsführerin der
Paracelsus Tierheilpraktikerschule, die wieder einmal diese ausgezeichnete Anlage für die Stutenschau zur Verfügung gestellt hatte.
Der Richterkommission in Loccum, bestehend aus Dr. Ludwig Christmann, Verden, Jürgen Rump, Norddrebber und Dr. Axel Brockmann, Celle stellten sich 27 Stuten in dressur- u. springbetonten
Klassen zur Musterung. Gesamt wurde an diesem Tag 15 mal ein 1a Preis verliehen und 9 Stuten erhielten die Hannoversche Prämienanwartschaft.
Sieger der springbetonten Klasse wurde eine sportliche, energisch abfußende Dunkelbraune von Diacontinus/ Heraldik xx, die ihr Züchter und Besitzer Horst Söffker jun., Kleinenwieden
selbst vorstellte.
Sir Donnerhall/ Weltmeyer so lautet die Abstammung der harmonischen, mit ausgezeichneten Bewegungen ausgestatteten und überaus elegante Siegerstute der dressurbetonten Dreijährigen. Sie
konnte ganz offensichtlich die Blutführung des legendären Weltmeyer auf der Mutterseite nicht verleugnen. Züchter und Besitzer dieser äußerst qualitätvollen Jungstute ist Günter Blöthe,
Mardorf. Schön zu sehen, das sich dieser altgediente Züchter jungen interessierten Nachwuchs mitgebracht hatte, der sich schon einmal als Peitschenführer erprobte.
Donna Diamantica v. Don Frederic/ Florencio ( Z. u. B: Thorsten Ohlemeier, Friedewalde) dominierte die Gruppe der 4 jährigen Stuten. Eine Spitzenstute mit bedeutenden Partien, einem
aktiven Schritt und einem dynamisch abfußenden Trab, die von der Jungzüchterin Merle Struckmann jederzeit optimal in Szene gesetzt wurde.
Wie das Who is Who des niedersächsischen Landgestüts Celle liest sich das Pedigree der Siegerstute bei den Zweijährigen, die sich zudem auf dem Endring als Gesamtsiegerstute durchsetzte.
Dancier/ Brentano II/ Weltmeyer ist die Abstammung dieser sich leichtfüßig bewegenden vielversprechenden Jungstute aus der Zucht Heinrich Verwold, Isterberg, die von ihrem Besitzer
Henning Mues, Stolzenau vorgestellt wurde.
In seinem Resümee stellte Dr. Axel Brockmann noch einmal heraus, dass die Kommission mit diesen hervorragenden Endringteilnehmern mehr als zufrieden sei.
M. Schwöbel
Ergebnisliste:
Zweijährige 1a Stuten:
1 Stute von Dancier/ Brentano II Z: Heinrich Verwold, Isterberg B: Henning Mues, Stolzenau
Gesamtsiegerstute der Schau
2 Stute v. Livaldon/Lauries Crusador xx Z: Bernd Oellrich, Drochtersen B: H. Mues, Stolzenau
3 Stute v. Negro/San Remo Z. u. B: Gerd Hardekopf-Hartmann, Vornhagen
4 Stute v. Scuderia/St. Moritz Z: Carmen Woitschek, Hechthausen B: Monika Ahlers, Grethem
5 Stute v. Fürst Belissaro/ Rotspon Z. u. B: ZG Berkenhoff u. Niemeyer,Rittergut Brokeloh
Springstuten 3-jährig 1a und Hann. Prämienanwartschaft
1 Stute v. Diacontinus/ Heraldik xx Z. u. B: Horst Söffker jun., Kleinenwieden
Dressurstuten 3-jährig 1a und Hann. Prämienanwartschaft
1 Stute v. Sir Donnerhall/ Weltmeyer Z. u. B: Günter Blöthe, Mardorf
2 Stute v. Totilas/ Rousseau Z: Gisela Carstens Stiftung, Techau B: Henning Mues, Stolzenau
3 Stute v. Dancier/ Lauries Crusador xx Z: Rudolf Hagen, Großefehn B: Henning Mues, Stolzenau
4 Stute v. Londontime/ Don Crusador Z. u. B: Änne Schumacher, Uetze
Dressur u. Springstuten 4-jährig 1a und Hann. Prämienanwartschaft
1 Donna Diamantica v. Don Frederic/ Florencio Z. u. B: Thorsten Ohlemeier, Friedewalde
2 H Sancerre H v. Sandro Hit/Donnerhall Z. u. B: Helmut Heidmeyer, Rahden
3 Loreena v. Londontime/ Sandro Hit Z. u. B: Kurt Heinrich Böttcher, Brüninghorstedt
(die Stute war bereits Prämienanwärterin)
4 H Calmira v. Comte/ Carismo Z. u. B: Kurt Heinrich Böttcher, Brüninghorstedt
5 Stute v. Grey Top/ Calypso Z. u. B: Thomas Vauth, Bückeburg
Fotos der Stutenschau 2017 (Link auf die Internetseite von Marianne Schwöbel)
Züchter – Dämmerschoppen
Termin: Montag, 12.06.2017
Ort: Deckstelle Landesbergen
Zeit: ab 19.00 Uhr
Die Pferdezuchtvereine um die Deckstelle Landesbergen laden zu einem geselligen Austausch ein.
Weitere Termine:
Fohlenrundfahrt PZV Warmsen am Sonntag, den 18.06.2017
Fohlenschau Landesbergen am Samstag, den 24.06.2017
Dämmerschoppen gut besucht! Bericht: Renate Hormann
Nachdem schon im letzten Jahr der von unserem Vorsitzenden Hinnerk Meier ins Leben gerufene Züchterstammtisch gut angenommen wurde, kamen auch in diesem Jahr am 12. Juni wieder zahlreiche Züchter und Interessierte zum Dämmerschoppen auf die Deckstelle um sich bei Bratwurst und kühlen Getränken in gemütlicher Runde über das aktuelle Zuchtgeschehen auszutauschen.
Deckstellen-Abschied 2017
Auch in Landesbergen neigt sich die Decksaison dem Ende zu. Am Samstag, dem 01. Juli 2017 wurde nochmal ordentlich gefeiert und Gestütshauptwärter Heinrich Schumacher gebührend verabschiedet.
In den nächste Tagen reisen er und seine beiden Hengste "Perpignon" und "Hillarius" wieder zurück nach Celle.
Bericht und Fotos: Mona Diekmeier